
Trainingslager der C2
Zweieinhalb Tage Vollgas. Zweieinhalb Tage randvoll mit Input. Zweieinhalb coole Tage mit dem Team der C2 auf dem Sensenstein.
Am letzen Februarwochenende traf sich unsere Jungs der C2 zur Saisonvorbereitung im Trainingslager auf dem Sensenstein nahe Kassel. Bislang hatten die Spieler das Gelände und die Räume der Jugendburg Sensenstein verbunden mit “T-Shirt batiken”, “Holzbrettchen basteln” und “Lieder singen”.
Das Programm von Coach Markus Schwalm und seinem Team war da etwas differnzierter: los gings am Freitag-Abend mit einem kurzen Vortrag zum Thema “richtige Ernährung für Sportler”. Wussten unsere Jungs auch sehr genau, dass Cola & Chips nicht zur bevorzugten Ernährung von Sportlern gehören soll, so sorgte die Erkenntnis, dass Energydrinks und “Sport-Getränke” ebensowenig für die richtige Flüssigkeitsversorung beim Sport geeignet sind für erste Aha-Erlebnis.
Die Leitung der Jugendburg meinte es gut mit uns, sodass wir nach dem Abendessen mit den ersten Trainings in der Sporthalle starten konnten. Die Feldspieler absolvierten erste Einheiten im Bereich Kurzpass- und Stellungsspiel mit Markus Schwalm und Marcus Pressler. Kaan, unser 1. Torwart, wurde von Dennis in einem Individualtraining hart rangenommen: Reaktions- und Konzentrationstraining sowie intensive Fitness-Einheiten forderten unseren Keeper heraus. Am Sonntag hatten Noah und Merlin dann ihr Einzeltraining. Auch hier wurde hart und erfolgreich gearbeitet.
Am Samtag war die Nacht bereits um 6:45h vorbei – für so Manchen, der den Hinweisen der Betreuer nicht glauben wollte, war es wohl eine kurze Nacht. Um kurz nach 7h sprinteten unsere leicht verschlafenen Kicker mit Mazen & Denise, unseren Lauftrainern, auf einen 5km Rundkurs um die Niester Riesen.
Nach dem Frühstück ging es dann auch gleich weiter: in zwei Grupen wurde abwechselnd Theorie und Praxis gepaukt. Das theoretisch Erlernte musste in die Praxis umgesetzt werden. Unser Betreuer Marcus Pressler überwachte die Arbeit in der Halle sehr genau. Die Mischung aus Theorie und Praxis war ebenso interessant wie anstrengend, sodass die Mittagspause allen Teilnehmern sehr willkommen war.
Teambuilding & Beweglichkeit – unter diesem Motto ging es nach der Pause in getrennten Gruppe weiter. Da wurde breit gegrinst, als sich die eine Gruppe ihrer Fitness-Trainerin Denise gegenüber sah. Bei brüllend lauter Musik zeigte Denise unseren Jungs, was Beweglichkeit bedeutet. Da wurden Muskelgruppen und Gelenke angesprochen, von deren Existenz Viele bis dato nichts wussten. Schweisstreibend aber genial – das war die einhellige Meining.
In der Sporthalle ging es gleichzeitig deutlich ruhiger aber nicht weniger intensiv zu: Chris Wandel, unser Motivationcoach, erarbeitete mit der anderen Gruppe wie aus Individuen ein Team wird. Gemeinsam wurde z.B. mit 10 Schnüren und einem Haken ein Turm errichtet. Bei einer anderen Übung schätzten die Jungs die Situation Ihres Teams ein. Wo stehen wir bislang. Wo wollen wir hin. Was ist erforderlich, um dieses Ziel zu erreichen. Chris hat allen Teilnehmern einen neuen Blick auf die Mannschaft eröffnet und viele hilfeiche Tipps zum erfolgreichen Miteinander auf den Weg gegeben. Als Beobachter des Treibens wurde sehr schnell deutlich: da wächst ein tolles Team zusammen.
Auch am Sonntagmorgen holte Mazen unsere Fussballer zum Waldlauf ab. 5km zum “Wach-werden”. Im Anschluss stellte sich der sportliche Leiter der JFV-Söhre, Michael Uhl, der Mannschaft vor. In vielen Übungen machte er den Teilnehmern sehr schnell klar: er weiss, wovon er spricht. Fussballer durch und durch.
Mit geschultem Blick überwachte Michael alle Übungen. Wo notwendig, wurde korrigiert und verbessert. Die Jungs sogen Michas Hinweise und Tipps förmlich auf. Micha nutze diese Trainingseinheit, um sich ein Bild vom Leistungsstand der C2 zu machen – und es dürfte ein gutes Bild geworden sein.
Im Anschluss stieß ein alter Bekannter zu uns: Patrick Körber, der bis zum Sommer 2016 Coach der damaligen D1 war. Patricks Aufgabe war es, der Mannschaft Tipps und Hinweise für das Aufwärmtraining zu geben. Muskelgruppe für Muskelgrupe, Gelenk für Gelenk, Sehne für Sehne. So Mancher merkte schnell: richtiges Aufwärmen ist der Schlüssel zum verletzungsfreien Spiel ist.
Kurz vor der Abfahrt am Sonntag Nachittag gab es die abschließende Reflexion: den morgentlichen Lauf etwas später starten, vielleicht eine Pause mehr einplanen. Das waren auch schon alle negativen Punkte. Die Spieler lobten jeden einzelnen Trainingspunkt. Das Betreuerteam übergab im Anschluss 20 müde C2-Spieler ihren Eltern…und verabschiedete sich auf die Couch 🙂