Am 22. und 24. Juni starten wir unser diesjähriges Sichtungs- / Probetraining. Von 18:30h bis 20h lernst Du unser Team und die Trainer kennen. Zeig, was in Dir steckt.
Lohfelden, Kunstrasenplatz // 22. und 24.6.2022 // 18:30-20h.
Infos: Trainer Osman Duygu 0170-9301073
Wir haben Dir gerade noch gefehlt 😉
Nach einer umfangreichen Saisonvorbereitung mit intensiven Trainingseinheiten, zahlreichen Testspielen und als Höhepunkt einem 3-tägigen Trainingslager reiste das D2 Team am Samstag zum Saisonauftakt nach Sandershausen. Das Team von Trainergespann Stefan Fischer und Rico Fischer war auf den Punkt eingestellt, die Mannschaft brannte förmlich auf ihren ersten Pflichtspieleinsatz nach der langen Corana-Pause. Bereits nach 7 Minuten besorgte Tom Schaumann die 1:0 Führung mit einem platzierten Flachschuss. Wenige Augenblicke später konnte Sandershausen nach Foul-Elfmeter zum 1:1 ausgleichen. Söhre ließ sich nicht beirren und erarbeite sich weiter ein klares Übergewicht an Chancen. Immer wieder setzte Tom Kloppmann aus dem Mittelfeld seine Vorderleute mit guten Pässen ein, nur wollte der Ball einfach nicht ins Tor der Sandershäuser. Sinnbildlich dazu der Lattentreffer von Jonas Seewald kurz vor der Halbzeitpause.
Direkt nach Wiederanpfiff wurde der Spielverlauf auf dem Kopf gestellt, die TSG ging mit 2:1 in Führung. Aber wieder steckten die Söhre-Kicker nicht auf und belagerten von nun an die sich im eigenen Strafraum eingeigelten Hausherren. Der JFV erarbeitete sich eine Ecke nach der anderen, nur der Ausgleich wollte partout nicht fallen. Abdulmanan Shoble
traf aus kurzen Distanz nur den Pfosten und auch der Kopfball von Jonas Seewald verfehlte das Gehäuse nur knapp. Söhre lief jetzt die Zeit weg und Sandershausen kam sogar noch zu zwei gefährlichen Kontern, die von Torhüter Max Rödel in höchster Not entschärft werden konnten. Kurz vor dem Schlusspfiff konnte erneut Tom Schaumann den hochverdienten Treffer zum 2:2 erzielen, so dass sich das Söhre-Team zumindest mit einem Punkt für ihren starken Einsatz belohnen konnte. Trainer Stefan Fischer dazu nach dem Spiel:”Mit dem Auftreten meiner Jungs heute bin ich sehr zufrieden, meine Mannschaft hat 60 Minuten Powerplay gespielt! Nur an der der Chancenverwertung müssen wir dringend noch arbeiten”. Gelegenheiten dazu hat das Team bereits am nächsten Samstag 19.09.2020, dann erwartet man um 13.00 Uhr die JSG Fuldatal zum ersten Heimspiel im Nordhessenstadion in Lohfelden.
Der JFV spiele mit: Max Rödel (Tor), Leo Rödel, Omonzojie Aigbomian, Dennis Fischer, Abdulmanan Shoble, Nils Helfenbein, Tom Kloppmann, Niclas Fischer, Jonas Seewald,Tom Schaumann (2)
Bericht: Florian Wasmann
Endlich wieder Fußball!
329 Tage! Exakt vor 329 Tagen bestritt unser D1-Team sein letztes offizielles Ligaspiel. Dazwischen lag eine lange Corona-Zwangspause, in der zumindest in den letzten Monaten wieder trainiert werden konnte und so eine intensive Saisonvorbereitung möglich war.
Mit Philipp Warncke, Can Topci, Moritz Geitz, Simeon Bezikofer, Tom Hofmann und Justin Smolinski können die Trainer Stefan Fischer und Rico Fischer 6 neue Spieler in der Mannschaft begrüßen. Herzlich willkommen im Nordhessenstadion Jungs!
Am Samstag ging es dann gegen den KSV Hessen Kassel endlich auch mit Spielen auf Wettkampfniveau los. Auf einem Nebenplatz des Kasseler Auestadions trafen die Söhre-Kicker auf eine eingespielte und flinke Truppe des KSV Hessen.
Bis zur 24. Minute der ersten Halbzeit verlief die Partie völlig ausgeglichen. Die Abwehr um den starken Leo Rödel stand stabil, sein Bruder Max im Tor vereitelte einige gute Chancen der Hessen. Auch im Angriff erarbeitete sich Söhre gute Torgelegenheiten. Tom Schaumann scheiterte am ebenfalls gut aufgelegten KSV Schlussmann und auch Tom Kloppmanns Distanzschuss verfehlte das Tor nur knapp. Doch dann kam die 24. Minute, der KSV erzielte das 1:0 und startete damit eine Serie die beim Schlusspfiff mit 10:0 endete! Bereits zur Halbzeit ging man mit 5:0 abgeschlagen in die Pause. Nach dem Wechsel spielte weiterhin nur noch der KSV nach vorne. Durch präzise Pässe in die Spitze kam der JFV immer wieder in Bedrängnis und konnte so die fünf weiteren Gegentreffer nicht verhindern. Eigene Torchancen wurden zur Mangelware.
Trainer Stefan Fischer nach dem Spiel: ”Mit der ersten Phase des Spiels bin ich zufrieden, mit dem was danach kam natürlich nicht. Unsere Pässe kamen nicht mehr exakt genug und auch in der Abwehr müssen wir uns taktisch cleverer verhalten. Insgesamt müssen wir auch kämpferisch mehr dagegenhalten, auch bei einem so deutlichen Rückstand wie heute. Es liegt noch viel Arbeit von uns, aber unsere Jungs bekommen das hin!”
Bereits am nächsten Samstag, den 18.09.21 hat das Team Gelegenheit einen Schritt nach vorne zu machen, um 13.00 Uhr trifft man im Nordhessenstadion auf den GSV Eintracht Baunatal.
Der JFV spielte mit: Max Rödel (Tor), Leo Rödel, Omonzojie Aigbomian, Philipp Warncke, Can Topci, Moritz Geitz, Tom Kloppmann, Tom Schaumann, Niclas Fischer, Nils Helfenbein, Dennis Fischer und Abdulmanam Shoble.
Bericht: Florian Wasmann
D1-Team liefert Baunatal einen starken Fight! Knappe 0:1 Niederlage
Im ersten Heimspiel der Saison sahen die zahlreichen Zuschauer im Lohfeldener Nordhessenstadion eine spannendes und mitreißendes Fußballspiel.
Die körperlich robusten Gäste vom GSV Eintracht Baunatal reisten mit breiter Brust an, sind sie doch im Auftaktspiel mit 11:0 über die JSG Nordstadt durchaus erfolgreich in die Saison gestartet. Söhre ließ sich davon nicht beeindrucken und lieferte über die gesamte Spielzeit eine kämpferisch sehr ansprechende Leistung. Dennis Fischer und Abdulmanam Shoble machten über die Außenbahnen von Beginn an viel Druck auf die Gäste-Abwehr. So kamen die Söhre-Jungs zu einigen guten Torgelegenheiten, lediglich im Abschluss fehlte der letzte entscheidende Punch. Nils Helfenbein und Tom Kloppmann spulten im Mittelfeld ein enormes Laufpensum ab, arbeiteten in alle Richtungen und gaben keinen Zweikampf verloren. Hinten dirigierte Niclas Fischer die 3er Abwehrkette mit Leo Rödel und Omonzojie Aigbomian. Torhüter Max Rödel erntete Szenenapplaus, als er gleich zwei spektakuläre Paraden in Folge zeigte. Und selbst wenn der JFV-Schlussmann mal geschlagen war, warfen sich seine Mitspieler in die Schüsse der Baunataler. So wie Niclas Fischer der bei einem Schuss aus kurzer Distanz den Ball über die Latte köpfte. Und auch der Pfosten rettete die JFV-Truppe einige male, nur kurz vor der Halbzeit kam der Ball einmal durch und die Gäste erzielten das 0:1. Aber auch davon ließ sich Söhre nicht beirren und arbeitete auch in der zweiten Halbzeit genauso engagiert weiter am Ausgleich. Den wuchtigen Kopfball von Omonzojie Aigbomian (Bild) nach einer Ecke von Nils Helfenbein konnte der GSV-Keeper noch entschärfen. Beim fein gezirkelten Freistoß vom Tom Kloppmann wäre er machtlos gewesen, aber leider klatschte der Ball nur ans Lattenkreuz. So endete die Partie mit 0:1 für Baunatal.
“Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. Beide Teams haben toll gekämpft!” bilanzierte Trainer Stefan Fischer nach dem Spiel. Und weiter:” Wir müssen daran arbeiten das der Ball noch flüssiger läuft und wir uns spielereich mehr Chancen erarbeiten. Aber wir haben über die gesamte Spielzeit einem starken Gegner Paroli geboten, darauf lässt sich aufbauen.”
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 25.09.21 um 14.00 Uhr auswärts beim TSV Wolfsanger statt.
Der JFV spielte mit: Max Rödel (Tor), Leo Rödel, Omonzojie Aigbomian, Can Topci, Moritz Geitz, Tom Kloppmann, Tom Schaumann, Niclas Fischer, Omonzojie Aigbomian, Dennis Fischer, Justin Smolinski und Abdulmanam Shoble.
Bericht: Florian Wasmann
Wenn das Team nach dem Abpfiff ausgelassen jubelt, die Zuschauer begeistert applaudieren und der Trainer zufrieden und stolz seine Spieler abklatscht, dann scheint das Spiel gut gelaufen zu sein. So wie im Heimspiel der Söhre D1 gegen die Mannschaft der JSG Nordstadt. Söhre feierte den ersten Saisonsieg und belohnte sich damit diesmal für ein gutes Spiel.
Die Gäste aus der Kasseler Nordstadt standen über die gesamte Spielzeit defensiv in der eigenen Hälfte und verlegten ihre offensiven Bemühungen auf Konter nach weiten Abstößen. Söhre machte das Spiel und erspielte sich fast im Minutentakt gute Torgelegenheit, dafür sprechen auch die insgesamt 15 Ecken für die Gastgeber. Mitte der ersten Halbzeit fiel nach einem strammen Schuss von Tom Kloppmann am Rande des Strafraums das 1:0 für Söhre (Bild). In der Folgezeit lief das Spiel nur noch in eine Richtung, entweder erspielten sich die Söhre-Kicker mit flüssigen Kombinationen gute Torgelegenheiten oder das Gästetor wurde mit Distanzschüssen belagert. Mit der knappen Führung ging es jedoch auch in die Halbzeitpause. Trainer Stefan Fischer stellte einige Positionen um, er schickte Moritz Geitz in den Sturm und Neuzugang Ben Finis kam für die rechte Seite ins Spiel. Die Wechsel zahlten sich aus, so fielen das 2:0 und das 3:0 quasi deckungsgleich: Pass auf die rechte Seite zu Ben Finis, dieser flankte die Bälle scharf in den Strafraum und die Versuche von Nordstadt die Bälle abzuwehren landeten im eigenen Kasten. Söhre erspielte sich in der Folge noch weitere gute Chancen, am Ende blieb es aber bei dem nie gefährdeten 3:0 Heimsieg. In der zweiten Halbzeit kam auch Torhüter Tom Hofmann zu seinem ersten Einsatz für den JFV. Das Söhre-Torwart-Gespann hielt heute die “Null” fest (Bild).
Ein glücklicher Trainer Stefan Fischer:” Das war heute eine tolle Mannschaftsleistung! Die Bälle liefen viel flüssiger und schneller, dadurch wurden wir auch nicht ständig in Zweikämpfe verwickelt und sparten so Kräfte für konzentriertere Abschlüsse.”
Zum nächste Spiel am Samstag, den 30.10.21 reist das Söhre-Team zum OSC Vellmar.
Die Flutlichtpartie wird um 18.30 Uhr in Vellmar angepfiffen.
Der JFV spielte mit (Anzahl Tore in Klammern): Max Rödel und Tom Hofmann im Tor, Simeon Bezikofer, Leo Rödel, Omonzojie Aigbomian, Moritz Geitz, Ben Finis, Tom Kloppmann (1), Tom Schaumann, Nils Helfenbein, Niclas Fischer, Omonzojie Aigbomian, Dennis Fischer und Abdulmanam Shoble.
Bericht: Florian Wasmann
Söhre D1 hat sich trotz deutlicher Niederlage im Kreispokal wacker geschlagen
Das Endergebnis von 0:8 ist zwar durchaus deutlich ausgefallen, trotzdem hat sich das Team von Trainer Stefan Fischer gegen den starken Gruppenligisten vom VFL Kassel ordentlich verkauft. Vor einer tollen Flutlicht-Kulisse im Nordhessenstadion, mit einem fantastischen Sonnenuntergang am Horizont sahen die zahlreichen Zuschauer, zumindest in der ersten Halbzeit, ein relativ ausgeglichenes Pokalspiel. Der VFL Kassel startete direkt nach Anpfiff mit sehr viel Dampf in die Partie. Die pfeilschnellen und wendigen Stürmer der Gäste erarbeiten sich gleich in den ersten Minuten hochkarätige Chancen. In der 5. Spielminute erzielten die Kasseler das 0:1. Auch der JFV kam in der Folgezeit besser ins Spiel. Im Zweikampf zeigten sich die Söhre-Kicker nun bissiger und hatten im starken Drehschuss von Tom Schaumann ihre größte Torchance in der ersten Halbzeit. Leider konnte der VFL-Keeper stark parieren, so das man nach dem zweiten Gegentreffer der Gäste mit 0:2 in die Halbzeit ging.
Der zweite Durchgang begann mit einem Doppelschlag, der VFL erhöhte zum 0:3 und wenig später zum 0:4. Söhre ließ trotzdem die Köpfe nicht hängen und hatte auch weiterhin gute Szenen in dieser unterhaltsamen Partie. Abwehrspieler Finn Sattler schaltete sich mit starken Vorstößen in den Angriff ein. Niclas Fischer klärte zweimal für sein Team auf der Torlinie und auch die Söhre-Torhüter Max Rödel und Tom Hofmann zeigten gute Paraden. Trotzdem stand am Ende ein klares 0:8 für die Gäste aus Kassel. Den Ehrentreffer für Söhre durch Niclas Fischer in der Schlussminute vereitelte erneut der starke VFL-Schlussmann. Trainer Stefan Fischer: “Auch wenn das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen ist, bin ich mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Meine Jungs haben nie aufgesteckt und auch spielerisch gute Dinge gezeigt. Darauf bauen wir weiter auf.”
Der JFV spielte mit: Max Rödel und Tom Hofmann im Tor, Leo Rödel, Moritz Geitz, Ben Finis, Tom Kloppmann, Tom Schaumann, Nils Helfenbein, Niclas Fischer, Omonzojie Aigbomian, Dennis Fischer, Finn Sattler und Abdulmanam Shoble.
Bericht: Florian Wasmann